Erfahrungsbericht von M.K., Ulrichstein, Deutschland
Wir haben uns Anfang Februar entschieden, dass wir ein Kind haben wollen. Nach einiger Suche im Internet wurde ich bald auf den Clearblue Fertilitätsmonitor aufmerksam und wir haben ihn uns gekauft. Das Gerät sieht zwar nicht gerade umwerfend aus, aber das ist hier wohl nicht so wichtig, da man es zu Hause im Bad benutzt.
Ich fand die Bedienung äußerst einfach. Nach Aktivierung des Fertilitätsmonitors in den ersten 5 Tagen nach der Periode, fordert der Clearblue Fertilitätsmonitor zum Testen mit den Teststäbchen auf. Diese Teststäbchen werden kurz in den Urinstrahl gehalten und dann im Monitor ausgewertet. Alles funktioniert sehr hygienisch – man bekommt „nichts“ auf die Finger usw.
Etwa 5 Minuten nach Einlegen des Teststäbchens zeigt der Fertilitätsmonitor den Fruchtbarkeitsstatus an. Im ersten Zyklus hatte ich für zwei Tage den Status „hoch“, dann „maximal“. Im zweiten Zyklus erst „gering“, dann „hoch“ und dann „maximal“. Bei beiden Zyklen hatten wir am ersten Tag der maximalen Fruchtbarkeit Geschlechtsverkehr. Und schon nach zwei Zyklen hat es geklappt … ich war schwanger 🙂
Der einzige Nachteil des Clearblue Fertilitätsmonitor ist sein Preis. Doch andererseits ist er auch wieder gerechtfertigt, weil kein anderes Produkt so genaue auf die fruchtbaren Tage hinweist. Uns war es einfach zu riskant, es auf „gut Glück“ zu versuchen, weil ich mittlerweile schon Anfang 30 bin.
Wir würden den Clearblue Fertilitätsmonitor jederzeit wieder kaufen. Ich kann nur eine Kaufempfehlung aussprechen an alle, die schwanger werden wollen.
Mehr Informationen über den Clearblue Fertilitätsmonitor oder zum Preisvergleich.
Erfahrungsbericht von S. Gately, Cambridge, USA
Ich möchte hiermit meine Unterstützung für dieses hervorragende Produkt zum Ausdruck bringen. Es macht einen zwar nicht schwanger, hilft aber ungemein beim schwanger werden!
Ich habe einen ziemlich unregelmäßigen Zyklus, und es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass ein Zyklus 26 Tage dauert und der nächste 32. Dadurch ist es natürlich sehr schwierig, mit Hilfe der Kalendermethode den Zeitpunkt des Eisprungs genau vorherzusagen.
Doch mit dem Clearblue Fertilitätsmonitor ist dies überhaupt kein Problem. Er verlangt regelmäßig nach Teststäbchen, analysiert zwei Hormone und zeigt meine Fruchtbarkeit an. Mein Mann und ich haben uns strikt nach diesen Anzeigen der Fruchtbarkeit verhalten. Und innerhalb von drei Zyklen hat es auch geklappt, obwohl wir es ohne den Clearblue Fertilitätsmonitor schon fast ein Jahr lang erfolglos versucht hatten.
Leider habe ich das Baby nach 4 Wochen verloren… Danach haben wir es wieder ohne Fertilitätsmonitor versucht, doch ohne Erfolg. Als ich ihn wieder einsetzte, war ich sofort im ersten Zyklus schwanger. Und mittlerweile bin ich die stolze Mama von Sarah!
Also ich kann den Clearblue Fertilitätsmonitor wirklich empfehlen. Ohne ihn wäre ich wahrscheinlich noch immer nicht Mutter!
Mehr Informationen über den Clearblue Fertilitätsmonitor oder zum Preisvergleich.